Impressum

Datenschutzerklärung

Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.

Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusendung von Informationsmaterial oder auch für die Beantwortung individueller Anfragen.

Personenbezogene Daten werden bei der Nutzung unserer Dienstleistungen nach den Bestimmungen datenschutzrechtlicher Vorschriften verarbeitet und genutzt. Maßgebliche Rechtsgrundlage ist, soweit anwendbar, das Telemediengesetz.

Übermittelte personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Nutzung der jeweiligen Dienstleistungen erforderlich ist. Die weitere Verarbeitung und Nutzung außerhalb der jeweiligen Dienstleistungen erfolgt nur, soweit dies für die Erfüllung der unter die Gewerkschaft ver.di, Bezirk Wiesbaden, Fachbereich B fallenden Aufgaben erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Eine Weitergabe der Daten an nichtöffentliche Stellen erfolgt nicht.

Fragen zum Thema Datenschutz können Sie an die Adresse datenschutz[at]verdi.de richten. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie auch beim Hessischen Datenschutzbeauftragten unter www.datenschutz-hessen.de.

Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken: 

Die Webseite stellt eine geschützte Verbindung zwischen dem Browser des Anwenders und dem Webserver her.
Der Webserver wird durch die STRATO AG betrieben.

Alle Eingaben werden über SSL (Secure Sockets Layer) 128 Bit verschlüsselt übertragen.

Die Webseite verwendet Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die in der Browserumgebung auf dem Rechner des Aufrufers gespeichert werden und spezifische Daten hinsichtlich des Nutzungsverhaltens beim Besuch unserer Dienstleistungen enthalten können.

Es werden Cookies verwendet, um das Zugriffsverhalten der Aufrufer zu vereinfachen und die Dienstleistungen optimal auf die Bedürfnisse der Aufrufer abzustimmen. Der Aufrufer hat jedoch die Möglichkeit, diese Funktion über die Einstellungen des verwendeten Webbrowsers zu deaktivieren.

 Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Im Betrieb selbst werden lediglich nicht personenbezogene Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Server-Logfiles) erhoben.
Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die erfassten IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien werden nach 7 Tagen mit einer ‘0’ anonymisiert.

 Kontaktaufnahme mit der Gewerkschaft ver.di,
Bezirk Wiesbaden, Fachbereich B

Diese Seite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation mit ver.di ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert.

Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

 Analysedienste/ Einsatz von Statify

 Unsere Website verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.
Diese Internetseite nutzt den Webanalysedienst Stafity, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistik können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Statify zählt ausschließlich Seitenaufrufe und keine Besucher. Das Plugin verarbeitet und speichert keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen. Das Plugin ist ein Open-Source-Projekt. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://de.wordpress.org/plugins/statify/.

Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

(Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de)